Recruiting Video ist ein wertvolles Tool für Unternehmen, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und ihnen einen Einblick in das Unternehmen zu geben. Übrigens gibt es verschiedene Formate von Recruiting Videos, wie zum Beispiel Imagefilme, die das Unternehmen und seine Kultur vorstellen. Oder auch Job-Profile-Videos, die sich speziell an Bewerber einer bestimmten Position richten. Ebenfalls ein starkes Werkzeug für ein kreatives Employer Branding.
Recruiting Video für die sozialen Medien
Mehr als 87 % der Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz konsumieren Videos in den sozialen Netzwerken. Hier finden Sie eine Statistik von statista.com über Online-Videos. Ein passendes und interessantes Recruiting Video erhöht die Chancen auf eine Bewerbung von einer Fachkraft in Ihrem Bereich.
Ein zusätzliches Tool sind Social Video Ads, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Mit bezahlter Werbung können Sie diese Videos einfach und schnell Ihrer Zielgruppe zeigen, ähnlich wie bei einer Fernsehwerbung. Nur viel kostengünstiger und zielorientierter.
Social Video Ads sind eine besonders effektive Möglichkeit, um Recruiting Videos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Außerdem können auf sozialen Netzwerken platziert werden und erreichen dadurch eine große Anzahl von potenziellen Bewerbern. Aus diesem Grund eigenen sich Social Video Ads besonders für Unternehmen, die eine junge Zielgruppe ansprechen möchten, da viele junge Menschen viel Zeit auf sozialen Netzwerken verbringen.
Welche Vorteile hat ein Recruiting Video?
Recruiting Videos transportieren in erster Linie die Unternehmenskultur und die Vorteile des Arbeitgebers. Sie können potenzielle Mitarbeiter dazu inspirieren, sich für eine Stelle zu bewerben und sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Verwenden Sie die Recruiting Videos um Ihre Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten zu kommunizieren.
So können Sie innerhalb kürzester Zeit in wenigen Minuten von sich und Ihrem Unternehmen überzeugen. Bei Texten oder Bildern ist diese Form nicht möglich.
Platzieren Sie Recruiting Videos auf der richtigen Plattform
Welche Plattform eignet sich am besten für Recruiting Videos? Schließlich ist nicht sinnvoll nur ein Video erstellen zu lassen. Sondern auch die richtige Plattform auszuwählen. Es gibt verschiedene Plattformen, die sich sehr gut für die Vermarktung eigenen. Einige Plattformen sind:
- Unternehmenswebsite: Recruiting Videos können auf der eigenen Website des Unternehmens eingebettet werden, um potenzielle Bewerber direkt auf der Website des Unternehmens anzusprechen.
- Karriereseiten: Viele Unternehmen haben eigene Karriereseiten auf ihrer Website, auf denen sie Stellenangebote und Recruiting Videos veröffentlichen.
- Soziale Netzwerke: In den sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn und Instagram veröffentlicht werden, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
- Video-Sharing-Plattformen: Plattformen wie YouTube und Vimeo eignen sich hervorragend, um Recruiting Videos zu veröffentlichen.
- Jobbörsen und Karriereportale: Auf Jobbörsen und Karriereportalen wie Indeed, Glassdoor, Stepstone und LinkedIn Jobs veröffentlicht werden.
Es ist wichtig, die Recruiting Videos auf mehreren Plattformen zu veröffentlichen, um eine größere Reichweite zu erzielen und potenzielle Bewerber auf verschiedenen Kanälen anzusprechen.
Wie sieht solch ein Video aus?
Es gibt verschiedene Formate, die Sie für ein Recruiting Video verwenden können. Beispiele wie Imagefilme, Job-Videos oder auch lustige Videos. Hier finden Sie ein Beispiel von einem Recruiting Video bei einem unserer Kunden:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren